Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hardware zur Kalibrierung von TFT & Drucker
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 13:49   #1
Meados
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Emden
Beiträge: 83
Hardware zur Kalibrierung von TFT & Drucker

Hallo Forum,

seit nunmehr zwei Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema des Colormanagements. Das umfangeiche Thema ist bekanntlich nicht in dieser Zeit zu erfassen, was ich allerdings schnell erkennen musste, ist die Tatsache, dass man nicht um eine Hardware für die Kalibrierung des Monitors und Druckers herum kommt.
In sachen Druckerkalibrierung gibt es die Möglichkeit die Arbeit von einem Spezialisten durchführen zu lassen, aber da ich gern das Photopapier und die Druckertinte wechsel, möchte ich gern auch diese Kalibrierung selbst durchführen.

In der Preisklasse unter 500 Euro sind mir zwei Systeme bekannt:

Spyder3 Studio und X-Rite Colormunki

Das Colormunki hat den namenhafteren Hersteller auf den viele schwören. Zudem arbeitet dieses Gerät mit einem Spektrometer, welches sonst nur wesentlich teureren Geräten vorenthalten ist. Diese Technik birgt allerdings angeblich auch Nachteile an TFTs. Für mich ein interessantes Feature: Die Fähigkeit eine Farbpalette durch Scannen von beliebigen Oberflächen zu erstellen. Dies birgt mit Sicherheit großartige Möglichkeiten.
Leider gibt es bisweilen keine aussagekräftigen Erfahrungsberichte zu diesem Gerät, was die Entscheidung kompliziert macht.

Der Spyder3 Studio ist das "ältere" Modell über das schon wesentlich mehr zu erfahren ist. Während es die einfachere Messtechnik besitzt, wird als Vorteil herausgestellt das es etwas mit "Proof" beherrscht. Was hat es damit auf sich?
Leider gehen bei den Spyder-Modellen allgemein die Erfahrungen von "klare Empfehlung" bis "Finger weg!". Ich bin mir bewusst, dass die Modelle dieser Firma zu den "Einsteigergeräten" gehören, aber das Colormunki wiederum kann man sicher auch nicht als Profigerät bezeichnen.
Da beide ungefähr in derselben Preisklasse liegen, wäre ein direkter Vergleich bestimmt mal interessant. Hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht?

Ich betreibe die Fotografie nur als Hobby und taste mich noch an die Bildbearbeitung (in meinem Fall mit PS CS3) heran. Dennoch bin ich bereit für die korrekte Darstellung der Farben auf dem Monitor sowie dem Drucker einmalig teures Geld zu investieren. Wer kann über seine Erfahrungen mit diesen Geräten Berichten und ein paar Tips geben?

Gruß
Arno
Meados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.