![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Eigenartiger AF-Defekt an Alpha 700?
Hallo,
der AF meiner ![]() Aufgefallen ist es mir, als ich Vögel im Flug fotografieren wollte und der AF nicht mehr, oder nur ungewohnt ruckelig reagiert hat. Ich konnte das Verhalten mittlerweile folgendermaßen einkreisen: Es tritt nur auf, wenn ich auf helle gleichmäßige Flächen fokussiere (bisher nur an blauem und bedecktem Himmel getestet). AF-Feld ist egal, es tritt mit dem großen Feld auf und mit Einzelsensoren, sowohl in AF-C als auch in AF-S. Ihr könnte euch vorstellen, daß mein Herz stehen geblieben ist, weil der Defekt zuerst am 600/4 auftrat ![]() Alle drei Objektive zeigen an der Minolta 5D das normale Verhalten: Der Fokusbereich wird in beide Richtungen komplett durchfahren, bevor er stehenbleibt. Bei erneutem Halbdrücken des Auslösers wieder. Klare Sache, daß man diese Funktionalität benötigt um fliegende Vogel zu erfassen. Wichtig: Bei normalen Motiven funktioniert der AF in jeder Konfiguration ganz normal! Also sobald irgendwelche Strukuren im Bild sind wird alles ganz normal erfasst bzw. sicher nachgeführt! Bisher durchgeführt: Akkus über Nacht raus und Kamera-Reset (aus dem Menü). Hat leider beides nichts gebracht. Gibt es noch ein "Deep-Reset", den ich noch nicht kenne? Würde es evtl. was bringen zu versuchen die Firmware 3.0 (die auch schon drauf ist) nochmal aufzuspielen? Hat jemand schonmal einen ähnlichen "Defekt" an seiner ![]() Ich bin für alle Hinweise dankbar und nehme auch gerne noch Tips entgegen um das Problem weiter einkreisen zu können. Ich war bisher immer so überzeugt davon, daß unter Sonys Ägide die Kameras äußerst zuverlässig funktionieren... ![]() Gruß Justus Geändert von Justus (24.04.2008 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|