![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
Zitat:
![]() Es gibt viele Technikdiskussionen und man wird vielfach Vor- und Nachteile finden. Aber wirklich relevant sind diese Dinge erst einmal nicht und die Auswirkungen technischer Details auf die Bildergebnisse wird vielfach überschätzt. Die Kameras sind alle auf sehr gutem Niveau unterwegs. Viel wichtiger ist es dran zu bleiben, an sich zu arbeiten (meistens liegt es nicht an der Kamera, sondern am Fotografen) und nicht zuviel Zeit darauf zu verschwenden, ob man gerade das optimale Equipment hat. Dynamikumfang meint, welche Helligkeitskontraste in einem Bild noch differenziert abgebildet werden können. Je geringer der Dynamikumfang ist, desto größere helle Bildteile können nur noch reinweiß abgebildet werden und/oder destö größere dunkle Bildteile können nur noch scharz dargestellt werden. Wenn man aber eine Scene mit starkem Sonnenlicht und dunklen Schatten hat, so hat in der Fotografie (auch analog) der Dynamikumfang noch nie ausgereicht, sowohl das gleißende Licht als auch die dunklen Schatten mit Zeichnung darzustellen. Genau das muss man als Fotograf bewusst kontrollieren und entweder für anderen Lichtverhältnisse sorgen oder mangelnde Zeichnung als Stilmittel einsetzen. Es gibt HDR und DRI-Techniken, die aus mehreren Bildern des gleichen Motivs mit unterschiedlichen Belichtungen durch EBV in der nachträglichen Bearbeitung einen Dynamikumfang darstellen können, der mit einem Foto nicht darstellbar wäre. Die Anwendung dieser Technik ist aber unabhängig von der jeweiligen Kamera. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|