![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Angebliche Unterstützung der Alpha700 in Lightroom
Lightroom bis zur aktuellen Version:
A700 1. Bei der Funktion "vom Gerät importieren" werden keine ARW importiert 2. ARW werden erst importiert, wenn man die Funktion "vom Datenträger importieren" benutzt und dann die ARW markiert 3. Die ARW werden zunächst in den Thumbs so dargestellt, wie man sie am Kameramonitor gesehen hat. Öffnet man die Thumbs, sieht man flaue, blasse Bilder und fängt mit der Entwicklung bei Null an. A100 1. Bei der Funktion "vom Gerät importieren" werden keine ARW importiert 2. ARW werden erst importiert, wenn man die Funktion "vom Datenträger importieren" benutzt und dann die ARW markiert 3. Die ARW werden in den Thumbs so dargestellt, wie man sie am Kameramonitor gesehen hat. Öffnet man die Thumbs, sieht man sie genauso. Einige Schieberegler für die Entwicklung wie Kontrast, Helligkeit, etc. ändern sich bei jedem Foto, das man öffnet automatisch! Man kann nun Korrekturen vornehmen. Nein, es wurden keine Entwicklungsvorgaben zum Importieren festgelegt! Bei der Canon 400D funktioniert es übrigens genauso wie bei der A100. Bei Aperture auf dem Mac werden beide Kameras gleichermaßen unterstützt. Das funktioniert so, wie ich es unter dem Punkt A100 beschrieben habe. Jetzt mal "Butter bei die Fische": Wie seht Ihr das? Möglicherweise erklärt das auch einige Probleme, die oft der A700 zugeschoben werden, wenn der Nutzer Lightroom besitzt und nicht mit dem Konverter von Sony arbeitet.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas Geändert von ansisys (31.03.2008 um 10:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|