Noch ein Nachtrag von mir:
Ich hatte in letzter Zeit leider ein paar defekte Sachen (D-Piano, Synthesizer, Monitor, etc.) während der Garantiezeit. Trotz gross angekündikter "internationaler Garantie" oder "europaweiter Garantie" hatten ein paar Hersteller Vorbehalte und so musste ich z.B. mein 25-Kilo-Digitalpiano von der Schweiz aus nach Frankfurt senden, das kostete mich ein halbes Vermögen.
Wenn Du also ein Objektiv zum Beispiel aus Hongkong bestellst und irgendwelche Mängel festellen wirst, dann muss der Händler, bei dem Du das Teil gekauft hast, Dir das Objektiv umtauschen. Sowas macht nicht der Hersteller.
Bei späteren Reparaturen kann es anders sein (mit Canon hatte ich ein positives Erlebnis), aber verlasse Dich nicht auf länderübergreifende Garantieversprechungen.
Bei der Einfuhr von Waren aus Ländern die nicht der EU angehören, werden 19 Prozent Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf den Warenwert und die Portokosten (Speditionen sind ja auch Unternehmen) fällig, plus noch der Zollsatz von 3-4 Prozent.
|