![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Pagestin, Paperman
Das ist so ein Fall, auf den wir Menschen beim Betrachten der Bilder immer wieder drauf reinfallen. Es ist nur zu normal, daß man immer schöne, helle, farbige Bilder erwartet. Das passiert mir selbst ja auch. Wenn du den Menschen auf dem Bild direkt ansiehst und der Himmel kaum in deinem Blickwinkel liegt, dann siehst du ihn hell. Sehen deine Augen aber auch den Bereich des Himmels, wirst du feststellen, daß die Szene in natura ziemlich genau so auch für deine Augen aussieht. Mir ist das durch Zufall gerade dieses Wochenende mal so richtig bewußt geworden. Meine Freundin stand mit dem Rücken zum Fenster und ich sah zu ihr und habe mich mit ihr unterhalten. Irgendwann fiel mir dann auf, daß ich ihr Gesicht ja fast gar nicht sehe, also daß es ziemlich im Dunklen lag. Trotz des grauen Himmels reicht das Licht des Fensters, um die Pupillen zu schliessen. Die Kamera hätte das Bild (ohne Blitz) bei Mehrfeldmessung mit Sicherheit genauso aufgenommen. Bei Integral- oder Spotmessung wäre dagegen mein Freundin sicher korrekt belichtet, das Fenster dagegen überbelichtet worden. Dank Digitalkamera kannst du ja mehrere Bilder machen. Probiere in solchen Fällen einfach mal die drei Messmethoden aus und nutze zusätzlich auch die Reihenaufnahmefunktion, um je drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zu bekommen. Du wirst über die Unterschiede verblüfft sein.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|