![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken. Obwohl ich für mich auch keine A200 als "Allroundkamera" kaufen würde, müssen wir ja wohl sehen, dass es für runde 1000 Euro auch eine A700 gibt. Als es nur die A100 gab, blieb keine solche Alternative, also musste die A100 möglichst alles an Features besitzen, was sich ein Ex-Minoltianer wünschen kann. Und Ex-Minoltianer sind in dieser Hinsicht verwöhnt! Wie verwöhnt, sieht man zum Beispiel daran: Um eine Anzeige des Spotwerts bei gespeicherter Belichtung zu bekommen, muss man anderweitig gleich ganz oben einsteigen: Canon bietet dieses bei der gezielten Belichtungsmessung äußerst hilfreiche Feature erst in der 1D-Serie an, während man es bei Sony nach wie vor in jeder DSLR, sogar in der A200, bekommt, ebenso wie dies bei der KM 5D und 7D der Fall war. Auch die Manual-Shift-Funktion sucht man bei anderen Herstellern meist vergeblich. Wie gut man dran ist, merkt man meist nur, wenn etwas weggestrichen wird. Dass es anderen gar nicht fehlt, weil sie es nie zu schätzen lernen konnten, ignoriert man dabei gerne. Übrigens - kleine Ergänzung: Canon geht bei der EOS 450D den umgekehrten Weg und stattet diese als erste Canon Einsteiger-DSLR mit einem - an üblichen Maßstäben gemessen - kompletten Feature-Set aus. Das finde ich bemerkenswert und es macht diese Kamera zu einem attraktiven Gerät auch als Zweitkamera für Profis, wenn diese z.B. mal mit leichtem Gepäck bei gutem Licht unterwegs sind oder eine zusätzliche Kamera mit Live View fürs Studio brauchen. Wenn die EOS 450D damit Erfolg hat, könnte ich mir vorstellen, dass auch Sony bei der nächsten Generation die jetzt gestrichenen Features wieder hinzufügt. Geändert von Giovanni (18.02.2008 um 15:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|