![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 54
|
Frage zu DiMAGE 7x/A1 und rotem Blitz-Fokushilfsgitter
Da die Digitalkameras eine andere Technologie nutzen, um den Abstand zum zu fotografierenden Objekt korrekt fokussieren zu können wird ja bekanntermaßen das in den externen Blitzgeräten enthaltene rote Meßgitter nicht angesprochen und somit nicht auf das Objekt projeziert.
Könnte bitte mal jemand, der sowohl eine analoge als auch eine digitale Minolta sein Eigen nennt, folgenden Versuch machen: Externen Blitz auf analoge Kamera stecken. Licht aus. Analoge Kamera zum scharfstellen animieren, dabei den Entfernungsmess-Sensor oder das Objektiv zuhalten, damit die Kamera nicht so schnell scharfstellt und das rote Gitter wieder ausgeht (als Folge sollte das rote Gitter projeziert werden). Versuchen mit der Digi-Minolta 7x/A1 mit Hilfe des Gitters (besser/schneller/sicherer) scharfzustellen. Ich wüßte gerne, ob sich die Digis nicht vielleicht doch des Gitters bedienen können, um sicherer in der Dunkelheit zu fokussieren. WENN das so wäre, bräuchte man sich keine Gedanken über Zusatzlämpchen am Akkupack oder nachträglich eingebaute HighPowerLEDs im Blitzgerät Gedanken machen, sondern nur herausfinden, welche beiden Kontakte man über einen Taster ans Äußere des Blitzes bringen muss, um auf Knopfdruck das Gitter zu erzeugen. Anmerkung 1: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dieser Test negativ ausfallen, denn wenn es so einfach wäre, hätten es die Ingenieure bei Minolta oder Metz ja sicherlich nicht abgeschaltet. Ich würde es nur gern einmal von EUCH bestätigt wissen. Anmerkung 2: Bei einer Digi von Sony ähnlich der DSC-F717 weiß ich dass dafür ein AF-Hilfslicht (Laser) eingesetzt wird => rotes Muster aus mehreren "Andreaskreuzen" und unterbrochenen Linien dazwischen ... Erste Tests haben ergeben, dass die DiMAGE 7x/A1 auf einen bewegten Laserpointer-Punkt in einem absolut dunklen Zimmer erfolgreich fokussiert. Das gleiche positive Resultat erzielte die rote Linie einer Laserwasserwaage. => An der Farbe ROT kann es also nicht liegen, an der Form auch nicht ... Frage 1: Weiß jemand, wie die Anforderungen zum Rotlichtgitter an den Blitz übermittelt werden? Sind das Pakete innerhalb eines Informationsbusses oder ist das einfach nur ein Verbinden von 2 der 4 Kontakte am Blitzfuß (eher unwahrschienlich)?! Vielen Dank im Vorab für Eure Bemühungen mullar
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|