![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Hallo Anaxaboras, ich glaube, mit RainerVs A700 geknipst zu haben. Die Vergleichs-Alpha gehörte zumindest dem, dem auch die Meßsucherkamera gehört. Ich war "Typ Boris Becker".
Hallo alle, Die Bilder auf meiner A700 sahen so aus wie die auf RainerVs. Und meine sind meiner Meinung nach ungleichmäßig belichtet und großteils unterbelichtet. Wenn ich in der Bildbearbeitung das Histogramm ansehe, ist es für die drei Vergleichsfotos ausgenutzt bis 169, 190, 207 (jeweils die hellste Farbe) von 255. Das heißt, man hätte das dunkelste Bild von 169 auf 255 erhöhen müssen, um auch nur ein Pixel zu überbelichten. Weite Bereiche saufen auf allen Bildern ab. Das heißt, die Kamera opfert die Tiefen und hält einen riesigen Sicherheitsabstand nach oben ein. Hallo Anaxaboras noch einmal, danke für die Bilder. Ich finde Deine Bilder akzeptabel belichtet, aber alle etwas knapp. Bild 3 nutzt 205 von 255, ist aus meiner Sicht unterbelichtet. Der Rest ist gut. Welche Belichtungsmessung hattest Du eingestellt? Zur schummrigen Kneipe: Das kann ja die Kam nicht wissen, daß Du schummrige Bilder willst. Dazu sollte man die Belichtung nach unten drehen müssen. Wenn die Nullstellung schummrig gibt, stimmt etwas nicht. Grüße Martin |
![]() |
![]() |
|
|