A700 jpg xfine oder fine: Erfahrungen gesucht
Zunächst möchte ich mich hier vorstellen. Ich lese hier schon lange mit und habe dabei auch manch guten Tipp bekommen. Besten Dank dafür! Ich fote seit 15 Jahren mit Minolta (600si, 7D, D7D) und nun auch mit der A700. Ich lege viel Wert auf Bildqualität und arbeite alle guten Bilder mit EBV nach. Mit der D7D habe ich fast nur RAW genutzt, und sah gegenüber jpg doch ein gewisses Potential an Bildverbesserung. Nun habe ich RAW mit jpg bei der A700 (Software Version3) verglichen. Mir ist es bisher nicht gelungen aus den RAW Dateien mehr als aus den jpg herauszuholen (ordentlich belichtete Fotos vorausgesetzt) Oftmals hatte sogar das bearbeitete jpg die Nase minimal vorn. Ich möchte jetzt nicht den Glaubenskrieg jpg - RAW lostreten, ich kenne alle Vor und Nachteile der Formate. Persönlich überlege ich ernsthaft wieder viel in jpg zu machen und RAW nur in schwierigen Situationen einzusetzen. Ich habe alle Diskussionen über RAW, jpg xfine und fine der A700 hier mitgelesen, sie stammen aber aus den ersten Tagen der Kamera. Inzwischen haben bestimt einige User Erfahrungen mit den jpg gesammelt. Bringt xfine wirklich etwas nutzbares gegenüber fine bei hohen Qualitätserwartungen oder kann ich auch mit den kleineren Dateien gut leben?
Viele Grüße
Klaus
Geändert von klabo (08.02.2008 um 14:09 Uhr)
|