![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du hast Dir keinen zweiten Akku mit der Kamera gekauft, richtig ?
Ich hatte mir zusammen mit dem Vertikalgriff einen dritten Akku geleistet. Dank des speziellen Entladeverhaltens des VCG kann ich somit immer mehr als zwei vollgeladene Akkus (den zweiten im BG und einen weiteren in der Tasche) am Start haben und der schwächere der Akkus im BG wird vollständig entladen. Das reicht für wirklich verdammt viele Fotos - und hat mir den Luxus beschert, in Ruhe den ausgelutschten wieder zuhause bis Ultimo laden zu können. Als ich den VCG7... noch nicht hatte, hatte ich mir gleich mitsamt der Kamera noch einen zweiten aus Berlin mitbringen lassen - aus demselben Grund: einer der beiden ist immer voll. Das hilft Dir jetzt in der aktuellen Situation nicht wirklich weiter, könnte Dir aber dazu verhelfen, doch in einen weiteren Akku zu investieren, um in Zukunft in keinen Entscheidungsnotstand zu geraten ![]() Und die zweite Bemerkung: diese 650 Bilder, die der Akkus durchstehen können soll, beruht auf einem bestimmten Meßzyklus, u.a. auf recht häufigem Gebrauch des internen Blitzes. Das belastet die Akkuladung natürlich mehr als unsere typischen Bilder, weshalb 650 Bilder wahrscheinlich lässig überschritten werden. Ok, ich war so frei, vor dem Abschicken noch schnell im PDF-Handbuch nachzuschauen: 650 Bilder nach CIPA, d.h. Aufnahme in den folgenden Situationen: –[Qualität] ist auf [Fein] eingestellt. –Fokussiermodus ist auf AF-A (Automatischer Autofokus) eingestellt. –Eine Aufnahme alle 30 Sekunden. –Der Blitz wird bei jeder zweiten Aufnahme ausgelöst. –Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet. Da frag' ich mich doch glatt: "Wer unter uns fotografiert jedes zweite Bild mit dem eingebauten Blitz ?" ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
|
|