![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
um einmal etwas Ordnung in die Fragen zu bringen: Die Versuchsdurchfuehrung an sich bewerte ich fuer in Ordnung. Nun ist die Frage, was genau man damit aussagen moechte bzw. was man aus den Ergebnissen interpretiert. Hier meine These zum Versuch: Dieser zeigte, dass man bei Wunsch einer bestimmten Ausgabeaufloesung durch die Verwendung der A700 eine bessere Grundschaerfe erhaelt, als bei Vergroesserung eines D7D Bildes mittels geeigneter Vergroesserungsalgorithmen. Die Notwendigkeit eines 4200 Pixel breiten Bildes kann z.B. aufgrund entsprechender Ausgabegroessen (Poster) notwendig sein. Diese These wird durch en Versuch bestaetigt. Beachtet werden muss allerdings, dass die Bilder ("JPEG out of the CAM") bereits einer kamerainternen Bearbeitung unterlagen. Ich kann mir vorstellen, dass Sony da "Verbraucherfreundlicher" unterwegs ist, als Konica-Minolta. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
|
|