![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
Das Stativ; oder: Das Dilemma eines Neulings vor dem Kauf
Ich muss das jetzt hier mal einfach loswerden und hoffe, dass ich nicht der einzige bin, dem es so oder halt in der Art und Weise ergangen ist:
So, da steh ich nun mit einem Haufen Kataloge und etwas Input aus zwei größeren Fotoläden aufgrund eigenen Ausprobierens und Anfassens. Ich fühl mich nicht wirklich schlauer und weiß eigentlich immer noch nicht, was ich machen sollte; nein ich bin noch unschlüssiger. Was vorher geschah: Das Cullmann-Einfach-Aber-reicht-doch-Stativ, mittlerweile gute 20 Jahre alt und mit einer Minolta 9000 groß geworden, gab vor kurzem bekannt, dass es nun wirklich nicht mehr für Aufnahmen im Hochformat zu gebrauchen wäre. Also wuchs der Gedanke und Wunsch: Ein neues Stativ muss her; und zwar was Gutes, was Stylisches, vielleicht auch ein wenig überdimensioniert aber halt auch was Vernünftiges, es soll ja schließlich nicht nur die a100 tragen sondern auch mal was größeres. Also sollte erstmal Informationsmaterial und auch Erfahrungen Anderer beschafft werden, also hier im Forum die Boardsuche aktiviert und einiges an Input bekommen, was gibt’s da heutzutage für Hersteller, was für Systeme und sonst noch alles, schließlich ist seit dem letzten Stativkauf doch `ne Menge Zeit vergangen. Was bei der Boardsuche denn rauskam war `ne Menge, aber informativ wäre dann doch was anderes. Also ab in die Einkaufsmeile zum blauen Planeten; mhhhhhhh Stative………ja haben wir irgendwo da hinter den Fotoalben………….und tatsächlich, da standen sie, drei Stative von Hama, Cullmann und Manfrotto, ordentlich nebeneinander und festgeschraubt! Zwei Stative mit festem Kopf und für das dritte kein einziger, also Fehlanzeige. Dann weiter ins nächste Fotofachgeschäft und auch ins übernächste; da wohnt man in einer der größten Städte des Ruhrgebiets aber in Sachen Fototechnik befindet man sich hinter dem Mond. Na ja, `nen gebrauchtes Berlebach für den ambitionierten Fotografen, der gerne aus 2,50 mtr. Höhe knipst gab’s schon, wollte ich aber nicht. Also eines Samstags nach D`dorf in die dort bekannten Läden und ein Aha-Erlebnis: Es ist in gewissem Maße eine Auswahl vorhanden und es gibt auch Prospekte, also ist Input sammeln angesagt; ist aber –wie sich dann herausstellt- gar nicht so einfach. Prospekte und Anfassen war ja drin, aber Beratung Fehlanzeige, wahrscheinlich ist da die Gewinnspanne nicht groß genug dran; also interessiert gucken, nach Beratung fragen (ähh, Kollege kommt gleich), `ne Stunde alleine basteln und dann wieder raus aus dem Laden und ab in den nächsten. Im Prinzip das Gleiche, nur noch `nen Prospekt den ich noch nicht hatte und auch da wieder raus. Ab nach Hause und Kataloge wälzen, nach Preisen kann man ja heute auch schön im Internet schauen; womit sich der Kreis schließt und ich wieder am Anfang der Geschichte wäre. Und dann kommen die Fragen: Was nutzt mir die Wasserwaage am Stativ wenn ich den Kugelkopf im Leben nicht in Waage eingestellt bekomme? Oder doch einen Dreiwegeneiger mit Libellen an allen Seiten? Benötige ich eine nach allen Seiten schwenkbare Mittelsäule? Wie häufig mach ich Makros und benötige dafür ein Stativ in Bodennähe? Bin ich derjenige, der ein Stativ zu Fuß oder eher im Auto transportiert? Wo liegt mein Preislimit und somit auch das Optimum für meine Bedürfnisse? Fragen über Fragen……………………. Na ja, zumindest danke ich dem geneigten Leser meinen Frust bis hierher mit mir geteilt zu haben; wahrscheinlich werde ich mich, wenn ich denn dann irgendwann noch Printmaterial von Giottos und Benro bekomme, in mein Kämmerlein zurückziehen und mir was aussuchen……aber das kann wohl noch was dauern, schließlich hab ich ja noch mein Cullmann-Einfach-Aber-reicht-doch-Stativ und solange es kein Hochformat ist reicht es wohl wirklich. ![]()
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|