Zitat:
Zitat von JoeJung
Ich glaube nicht, dass da an der Kamera großartig was eingestellt wird - ganz sicher kann ich es dir aber nicht sagen. Die Kamera sollte wohl eher mit eingeschickt werden, weil es für die Techniker einfacher ist und sie das Resultat sicher checken können. Die wirklich ausschlaggebenden Adaptierungen finden sicher im Blitz statt.
|
Das sehe ich auch so, bei der D7D wurde mit der Einstell-SW (Konicaminolta DSC Camera service Application) justiert, ähnliche SW wird es für die A700 auch geben.
Zitat:
Zitat von JoeJung
Ich denke, wenn du den Blitz mit einer beliebigen D7D nach Bremen einschicken würdest, müsste er nach der Reparatur auch problemlos mit einer Alpha 700 funktionieren.
|
Das weiß ich nicht, sicher verwendet die A700 ein anderes Blitzprotokoll, z.B. kürzere Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz. Metz musste schon für die A100 die FW anpassen (M6.1 auf M7).
Zitat:
Zitat von JoeJung
Die Fehler des 5600 HS im Zusammenhang mit den D7D und D5D Kameras beruhen meines Wissens auch nicht auf einer Serienstreuung sondern darauf, dass hautsächlich ältere Modelle nicht auf diese Kameras ausgerichtet waren - ich kann mich da aber auch täuschen. Bei neueren Modellen sowie natürlich bei den umgelabelten Sony-Geräten dürfte das Problem von vorne herein nicht aufgetreten sein.
Lg. Josef
|
Letzteres wird zutreffen, bei der Frage des Alters beim 5600 müsste man wissen, wo sich in der Seriennummer das Baujahr versteckt.
Es gab ja mal die Vermutung, die 3. Ziffer beschreibe das Baujahr, dann handelt es sich bei meinen 5600ern doch um Serienstreuung: SN 1531xyz (Bj. 2003?) funktioniert ohne Anpassung, SN 1731uvw (Bj. 2003?) benötigte die Anpassung.