SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Elektrolurche ;-)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2007, 18:02   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?
Bei einem Kurzschluss im Netzteil spielt der Schutzleiter erstmal keine Rolle. Wenn's denn ein echter Kurzschluss auf der 220-V-Seite ist, löst bei beiden Netzteilen die Sicherung aus.
Das Siemens-Netzteil wird vermutlich deshalb 2-polig sein, da die Schutzart "Schutzisolierung" ist, also doppelt gekapselt, wie Frank auch schon schrieb.
Beim Schutzleitersystem sind innen im Netzteil liegende Metallteile, die bei einem Gehäusebruch u.U. berührt werden können, geerdet.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose.
So richtig einleuchten will mir das nicht.
Die Travelmates von Acer haben ebenfalls den 3-poligen Anschluss mit Schutzleiter, allerdings ließe sich dort gar kein 2-poliger Stecker anbringen (höchstens mit roher Gewalt).
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (20.12.2007 um 18:05 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.