Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum sind Kamera-Sensoren nicht rund?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 23:21   #7
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Viele Objektive blenden aber gezielt nur ein Rechteck ab. Bei den ganzen tulpenförmigen Streulichtblenden ist das offensichtlich und auch einfach umgehbar, aber Objektive aus der Reihe des 70-210/3,5-4,5 haben auch hinten eine Abdeckung, die nur einen rechteckigen Ausschnitt in der Mitte hat.

Besser, und wesentlich einfacher zu implementieren, fände ich da schon eine Möglichkeit, bei abgeschaltetem AS den Sensor gezielt zu verschieben, denn dann könnte man mit allen Objektiven shiften. Richtig sinnvoll wäre das aber wohl nur mit LiveView.

Die Steigerung wäre dann noch, den Sensor um90° drehen zu können. Bei Halbformat ginge das auch mit normalen Vollformatobjektiven, denn der Sensor wäre aufrecht immer noch niedriger als ein Filmstreifen und somit der abgebildete Bereich.
Pentax müsste das recht einfach implementieren können, da sie bereits Drehungen um die Objektivachse stabilisieren. Dann bräuchte man keinen Hochformatgriff mehr, sondern könnte mit einem Knopfdruck von Quer- auf Hochformat umschalten. Ein eingeblendetes Rechteck müsste dann natürlich das aktuelle Format im quadratischen Sucher anzeigen.
Stimmt, die Objektive haben hinten oft eine rechteckige Öffnung, hatte ich völlig ignoriert.
Deine Ideen klingen gut, ich glaube wir gehen in den Sony-Blog und erschaffen mal was richtig innovatives.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Unter anderem findet man auf Seite 11 die Info, daß auf einen nicht ganz billigen 8" Wafer 20 Vollformat- aber schon 200 APS-C Sensoren unterbringen kann. Blöderweise kann man die aufgrund von Defekten nicht alle nutzen. Bei nur 20 Fehlern kann im ungünstigsten Fall der gesamte Wafer bei Vollformat wertlos sein, aber bei APS-C würden dann noch mindestens 180 Sensoren übrigbleiben.
Dein "kreisrunder" Sensor wäre ja nochmals deutlich größer als Vollformat, noch dazu wäre der Verschnitt durch die runde Form viel größer. Passen da dann vielleicht 5 solche Sensoren auf einen Wafer?

Und die Datenmengen, die auf die Karte geschrieben werden, dürften auch sehr beeindruckend sein. Die Geschwindigkeit (Speicher, Bildbearbeitung) der Kamera muß entsprechend flott sein, Sucher, Spiegelsystem (rund und riesig?), Verschluß müssen ganz anders dimensioniert sein, die Kamera entsprechend groß sein und vermutlich einfach nur horrend teuer.
stimmt auch, mehr Ausschuss, also doch zurück zum quadratischen Sensor, der kann ja APS-C sein und wäre damit ja immer noch kleiner als ein Vollformat-Sensor, oder?
Wieviel Prozent des Kamera-Preises macht der Sensor aus (bei APS-C)?
Und der Rest wäre grösser als bei einer APS-C-Kamera, aber noch nicht so gross wie bei Vollformat.
Die Datenmengen, naja, wenn ich schaue was die A700 so weghaut wäre 1.5x so grosse Raws vielleicht nicht wirklich ein problem.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.