![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Cougar, was hast du denn erwartet???
Die Bildqualität der D7 (I-HI) stellt wohl das Maximum dar, was man aus so einem winzigen CCD herausholen kann. Da geht nix mehr, wenn der Chip und damit das Objektiv (bedingt dadurch ebenfalls die Cam) nicht deutlich größer wird. Eine Steigerung ist nur noch durch Größe (des Chips) zu erreichen, da bin ich 100% sicher. Die A2 wird bestimmt mehr auflösen (8MP - 5MP) als die A1, sofern das Objektiv auch das noch schaffen sollte, dafür aber diesen Vorteil entweder durch verstärktes Rauschen oder durch (softwaremäßige) Rauschunterdrückung wieder zunichte machen. Bis jetzt hat es kein Hersteller geschafft, diese Schwelle, die irgendwo bei maximal 3 - 4 MP liegt, zu durchbrechen. Das wird (da man den Chip kennt, 828 lässt grüßen) auch bei der Minolta A2 nicht der Fall sein. Seit mindestens 2 Jahren ist doch in Punkto Bildqualität absolut gar nichts deutliches mehr passiert, weil eben die Grenzen des machbaren erreicht sind. Um hier einen richtige Schub zu bringen, müsste eine physikalische Revolution stattfinden, und die Chancen dafür sind nun mal nicht groß. 8 MP ist das absolute Maximum, was man aus den 3 mal so großen APS Sensoren der DSLR herausholen kann! Wie sollte das bei diesen winzigen CCD's der Kompakten da besseres möglich sein??? Auch bei den DSLR gibt es keinerlei Steigerungsmöglichkeiten mehr. Selbst wenn man die Chips höher auflösend bekäme, bringt das gar nichts mehr, da es keine Objektive (und auch keine theoretischen Ansätze für bezahlbare Objektivrechnungen) gibt, die solch hohe Auflösungen schaffen. Die EOS 1DS ist schon, genau wie die Kodak 14n überzogen und es ist praktisch nicht möglich die volle Qualität dieser Cams überhaupt auf den Chip zu bekommen. Kameras wie die EOS 1D Mk2 (mit dem Vorteil des etwas größeren Chips) oder die Fuji S3(2) Pro stellen das Maximum des Machbaren dar. Mehr geht auch hier nicht. Es wird, solange man die Kamerakonzepte nicht grundlegend umschmeißt, keinerlei Steigerungen in der Bildqualität mehr geben (können). Weder bei den DSLR noch bei den Prosumern. Was helfen könnte, währe z.B eine Cam wie die A2 aber mit größerem Chip (bei höchstens 5MP Auflösung und z.B. 4/3 statt 2/3 Inch) und dafür weniger Brennweitenbereich im Objektiv (um irgendwie mit der Größe hin zu kommen). Das könnte eventuell noch mal eine Steigerung gegenüber der aktuellen Prosumer Klasse bringen. Aber da bei so einer Cam die Marketing- Zahlen (MP und Zoom, wo alle geil drauf sind) nicht passen, wird es sowas (leider) nicht geben. Denn wer der A1(D7xx) Nutzer würde denn zugunsten der Bildqualität auf die 28-200 verzichten mögen und dafür mit z.B. 35-105 auskommen (bei max 5MP)wollen? Wobei 99,9% all meiner Fotos in diesem Brennweitenbereich liegen (mag bei anderen anders sein, bei mir ist das so). Die A2 wird vielleicht etwas besser beim AF und ganz eventuell auch besser ausgestattet sein. Aber eines wird sie bestimmt nicht werden, besser in der Bildqualität als die A1, garantiert nicht. Wenn sie keinen Fosi- Bug mehr hat, ist doch schon mal was gewonnen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|