![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Allgemeine Flughafenprobleme
Hallo,
noch ein paar Anmerkungen zum Fliegen: Niemals Festplatten ins Sperrgepäck. Ich habe schon oft während dem Warten am Flughafen beim Be- und Entladen zugeschaut. Da habe ich schon Angst um andere Geräte (DVD-Brenner, Akkuladegerät, etc.). Was das Handgepäck angeht: Ich war mit meinem Foto-Koffer auf Flugreise, und habe in München am neuen Terminal eingecheckt. Wir beide, die Dame von der Kontrolle und ich, haben das mit Humor genommen. Stellt Euch einen Koffer vor: Großer schwarzer Samsonite-Aktenkoffer. Darin DiMAGE 7Hi und diverses Zubehor, insbesondere ein Slik Mini Stativ (in der gleichen Tasche das RC-1000L, also auf dem Röntgenbild Gestänge und 5m aufgewickeltes Kabel), ca. 10 Satz NiMH AA Akkus und der selbstgebastelte Akkupack mit 6 D-Zellen, zusammen 900g schwer. Nach dem Vorführen der Kamera und kurzer Erklärung des Zubehörs die Bemerkung der netten Kontrolleurin: "Und dann war da noch ein großer Akku". Nur gut, dass es dafür traditionell gelben Schrumpfschlauch gibt, ich habe schon mal Akkus mit rotem Schrumpfschlauch gesehen, stellt Euch das mal bei einer Gepäckkontrolle vor. Also Kollegin herbeigerufem mit dem Wischtest auf Sprengstoff, Warten auf das Ergebnis, alles OK. Es dauert einfach ein bisschen länger. Mein abschließender Komentar: "Wenn ich mal eine Fotoreportage über Bombenleger mache, sollte ich wohl besser den Zug nehmen. Da könnte nachher ja der Wischtest positiv sein." Fazit: Empfindliche Geräte und zweifelhafte Dinge lieber ins Handgepäck, das ist besser als ein konfiszierter Koffer. Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|