![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Wenn ihr ein wenig weiter lest, dann kommt der Autor aber zu folgendem Resultat:
- erst SLR mit großem CCD, hoher Auflösung, plus Festbrennweite bringen ein wirklichen Vorteil gegenüber dem analogen Film - eine Zoomkamera bringt selbst bei hochwertiger Optik nicht mal 4MP (auch wenn der Chip mehr kann). - Die getesteten Filme entsprechen nicht mehr dem Standard, sondern sind hinsichtlich Feinkörnigkeit und Schärfe zum Teil erheblich verbessert worden. Resultat: Analog wie Digital - ohne Investition in hochwertige Gerätschaften hat man keinen Qualitätsvorsprung. Der Vergleich der Printqualität hinkt leider etwas: Es wird die Qualität des Digilabors mit dem eines analogen Massenprinters verglichen. Wenn schon dann sollte man ehrlicherweise die Qualität an einem Minilab (automatisch, mit Operatoreingriff) vergleichen. Aber auch hier gilt: Es kann am Ende nur soviel Qualität herauskommen wie am Anfang reinkommt, und das auch nur dann wenn das Gerät optimal eingestellt ist. |
![]() |
![]() |
|
|