![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Re: Blitz-Blues
Hallo Tom,
Zitat:
Blitzröhre: 9351-6082-10 für 13.56 Euro netto. Transistor: 8835-9003-01 für 28.68 Euro netto. Zu beziehen über den Minota Ersatzteileservice. Der Transistor ist übrigens ein echter Transistor (IGBT = Insulated Gate Bipolar Transistor), der 330V bei 200A schalten kann. Allerdings musste ich diesen bei mir noch nicht tauschen. Das Auswechseln der Blitzröhre ist überhaupt nichts für Freizeitbastler. Man muss zwar nur die obere Schale des Blitzkopfes entfernen aber Vorsicht vor der Restladung des Kondensators! Die Lötarbeit ist aber ein wenig knifflig, besonders das Drähtchen für die Zündspannung. Man braucht unbedingt klaren Schrumpfschlauch zum Verschrumpfen der Lötstellen an den Enden der Blitzröhre und hochtemperaturfestes Lot. Das beste was ich auftreiben konnte war Sn99Cu1, eutektisch mit 227°C Schmelztemperatur. Besser wäre wohl Pb90-Sn10 mit 270/300°C bzw. Pb93-Sn5-Ag2 mit 296/301°C. Aufgrund des bald kommenden Bleiverbots dürften die beiden Legierungen kaum zu beschaffen sein. Achtung: Die Lötspitze darf nicht mit anderem Lot kontaminiert sein, sonst ergibt sich wieder eine andere Legierung. Falls tatsächlich Nachfrage besteht, kann ich mehr Details dazu schreiben, das dann auch in einem entsprechenden Thread. Beim ersten mal sollte man schon drei Stunden Zeit einplanen. Gruß, Hans-Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|