![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
keine Strohballen ... ;-)
Moin
Vorgeschichte: Seit ca. 2 Wochen schleiche ich schon um die Rundballen herum, nachdem die tollen Fotos von jms zu diesem Thema zu sehen waren noch mit einem stärkeren Ansporn. Vorzeigbares (=meinen Ansprüchen an mich genügendes) Resultat: NULL. Irgendwas passt immer nicht, entweder sind die Felder zu klein, um die Perspektive zu bekommen, die ich mir vorstelle oder die Ballen stehen falsch, oder das Gelände erlaubt es nicht das Feld ohne Hintergrund vor den Himmel zu rücken oder das Licht ist falsch oder oder oder. Stellenweise habe ich mich schon recht eindringlich gefragt, ob es denn so gut ist, mit einer fertigen Idee bzw. mit dem berühmten "Bild schon im Kopf" loszuziehen. Früher hätte ich eher einfach drauf losgeknipst, "wird schon was gutes dabeisein" ![]() Das wäre jetzt alles ganz furchtbar und man könnte denken, Peter hat den Spaß am foten verloren und schleicht nur noch traurig durch die Rhön ohne ein einziges Bild zu machen .... Gottlob ist es nicht ganz so, dank der Zufallsfunde. Um beim Rundballenbeispiel zu bleiben. ich war also mehrfach unterwegs um mein ultimatives Strohballenfoto zu machen, mit bekanntem Ergebnis. Netterweise sieht man dann plötzlich etwas völlig anderes, das einem gefällt. Hier nun also meine beiden "ganz anderen Landschaftsfotos" quattro staggioni ![]() sanfte Wellen ![]() Jetzt hätte ich folgende Bitten an Euch: 1. K + K + (nötigenfalls) V 2. erzählt doch mal, ob Ihr dieses Gefühl kennt, das ich oben zu beschreiben versucht habe, unabhängig von den gezeigten Bildern hier. Gruß Peter P.S. wie heißt denn das Bild 1 in korrektem Italienisch ? ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|