![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Torsten, das seh ich anders!
Entscheidend ist der faktische Bildwinkel, oder anders ausgedrückt, um wieviel PROZENT der Bildhöhe bzw. Bildbreite mein Motiv wandert, wenn ich die Kamera um einen bestimmten Winkel schwenke (und zittern ist ja nichts anderes). Bei 300mm an Vollformat ist mein Bildwinkel größer, daher die anteilige Verschiebung pro Grad geringer als bei dem kleineren Bildauschnitt an Crop. Ich hoffe, das ist jetzt verständlich ausgedrückt. Die resultierende Winkelgeschwindigkeit lass ich jetzt der einfachheit halber einfach mal raus ![]() Die physikalische Brennweite ist natürlich weiterhin 300mm, die faktische Brennweite ist in unserem Fall 450mm, und ein Schwenk um 1° an der Kamera ergibt exakt den 1,5-fachen Wert der Motivverschiebung als ohne Crop. Daher gilt die Faustregel: längste Belichtungszeit aus der Hand = 1/faktische Brennweite. Es geht hier ja nur um den sichtbaren Weg des Motivs, real ist die Verschiebung identisch, aber durch den Crop, der ja nichts anderes als eine Ausschnittsvergrößerung bei voller Pixelzahl bedeutet, wird eben auch die optische Motivverschiebung durch wackeln mitvergrößert. Man könnte es vielleicht auch völlig übertrieben so ausdrücken: Eine Kamera mit 10x-Crop und ein 100mm Objektiv ergäbe physikalisch 100mm, faktisch aber 1000mm Brennweite. Und diese faktischen 1000mm Brennweite würden nach deiner Theorie demzufolge also noch mit 1/100s aus der Hand funktionieren.....das währe ja eine Riesenerfindung für alle Tierfotografen! Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild Geändert von Wild! (15.07.2007 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|