Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Actionfotografie - Wechsel von D5D auf A100 oder Canon sinnvoll?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2007, 16:08   #1
Dackel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Horb a. N.
Beiträge: 36
Actionfotografie - Wechsel von D5D auf A100 oder Canon sinnvoll?

Meine aktuelle Ausrüstung ist die Dynax 5D
mit den folgenden Objektiven:
1. 70-210/3,5-4,5
2. 28-75/2,8
3. 135/2,8
4. 50/1,7
5. 28/2,8
6. 100-200/4,5
7. 18-70/3,5-5,6
8. 35-105/3,5-4,5

Da die Objekte meiner fotografischen Begierde fast ausschließlich meine drei äußerst agilen Teckelzwerge sind, fotografiere ich fast ausschließlich Dackelaction" mit dem 70-210/3,5-4,5, denn für die Zwerge brauchst schon reichlich Brennweite. Deshalb das 70-210er. Ab und zu nutze ich auch mal das 135/2,8. Es ist zwar im AF langsamer als das Telezoom, so mein Eindruck, aber die Fotos sind gestochen scharf, wenn der AF trotz meiner agilen Dackel richtig sitzt.
Das 28-75/2,8 hab ich vor einem guten Jahr in der Ausverkaufsaktion bei eBay für 200 Euros geschossen, da konnte ich bei dem Preis einfach nicht widerstehen. Ich nutze es relativ selten, würde aber nicht unbedingt auf den Brennweitenbereich verzichten wollen.
Neben dem 135/2,8 kommt noch das 50/1,7 - allerdings auch recht selten - für Portraits zum Einsatz.
Die übrigen Objektive nutze ich eigentlich nicht. Sie stammen bis auf das 18-70-Kitobjektiv aus der analogen Zeit. Verkauft hab ich sie nicht, weil es eh kaum was dafür gibt.

Nun meine Frage bzw. mein Problem, was mich seit längerem treibt:

Die meisten Fotos werden mit dem 70-210/3,5-4,5 gemacht. Motive sind meine Dackelzwerge in Action. Und jetzt das Problem dabei: Der AF ist mir zu langsam und sitzt leider bei Dackeln, wenn sich diese auf mich zu oder von mir weg bewegen, nicht immer da, wo er sein sollte. Zwecks halbwegs brauchbarer, d.h. kurzer Belichtungszeit fotografiere ich mit ziemlich offener Blende, meist 5,6 oder 6,3, oft auch 4,5. Das verringert natürlich die Tiefenschärfe, was wiederum einen äußerst treffsicheren AF erfordert. Mache ich die Blende aber weiter zu, wird entweder die Belichtungszeit zu lange, was bei der Dackelaction zu Bewegungsunschärfe führt, oder ich muss mit den ISOs hoch, und dann hab ich Rauschen.

Die Objektive sind im übrigen, obwohl nie bei Service gewesen, gut einstellt. Ich hab weder Front- noch Backfokus. Und bei "normalen" Fotos, d.h. ohne Action und mit Ruhe/Zeit zum Fokussieren sind meine Bilder auch scharf. Das Problem liegt also nicht an der Optik.

Ich bin im Übrigen mit der D5D sehr zufrieden. Die 6 MP reichen mir vollkommen, die Bedienung ist gut, und die Ergebnisse sind - abgesehen von den Problemen mit dem langsamen und manchmal nicht treffsicheren AF - eigentlich prima. Wenn es nicht das Manko bei der Fotografie der Dackelaction gäbe, würde ich überhaupt nicht an etwas anderes denken und bei dem System bleiben.

Was tun?

Auf die Alpha 100 - die ja einen besseren und schnelleren AF haben soll - wechseln?
Wie sind da die Erfahrungen gerade mit dem 70-210/3,5-4,5?
Wenn ich die Dynax 5D und ein paar der nicht genutzten Objektive in die Bucht werfe, kostet mich der Spass ein vielleicht noch paar hundert Euros, was finanziell machbar.

Ich hab auch schon mal an einen der weißen Riesen, also an ein 80-200/2,8 HS oder ein 70-200/2,8 mit oder ohne SSM gedacht. Da diese Teile aber recht selten und ziemlich teuer sind, würde mich der Spass locker 1.000-2.000 Euros kosten. Das wäre mir ehrlich gesagt zuviel. Und ein Sigma will ich nicht. Da hab ich irgendwie eine Abneigung dagegen.

Die Alternative wäre ein kompletter Systemwechsel, wobei ich da an die Canon 400D oder die 30D gedacht hab (die 30D wäre mir lieber), dazu ein günstiges Standardzoom (Kitobjektiv) und für den Telebereich das 70-200/4 IS USM. Nach allem, was ich bisher so gehört und gelesen hab, soll die Kombination 400D bzw. 30D mit dem 70-200/4 IS USM gerade auch bei Action vom AF her sehr treffsicher und sauschnell sein. Und wenn ich meine komplette KoMi-Ausrüstung in die Bucht werfe, kostet mich der Spass dann noch Pi x Daumen so um die 400 - 800 Euros. Damit wäre der Umstieg noch 3-stellig und unter meiner finanziellen Schmerzgrenze.

Hat von Euch hier jemand Erfahrungen, insbesondere im Vergleich Alpha 100 mit 70-210/3,5-4,5 gegen Canon 400D/30D mit 70-200/4 IS USM?

Was wäre wohl die bessere der in Erwägung gezogenen Alternativen? - Oder lohnt sich ein Umstieg auf die A100 bzw. Canon überhaupt nicht?

Wäre nett, ein paar Ratschläge zu hören.

Viele Grüße
Dackel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.