![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Nur ein paar Allgemeinplätze:
- Wenn man etwas macht / lernt /studiert, was man gerne macht, macht man es gut. - Nur aus Vernunft an seiner Neigung vorbei zu leben, ist sicher nicht gut, aber wenn man vielleicht etwas vernünftiges findet, dass einem (auch) Spass macht, dann ist es vielleicht besser, als ein Magister in Kunstgeschicht. - Wenn man ein gutes Abi hat, hat man es i.d.R. recht jung bekommen, dann kann man sich vielleicht ein Jahr zur Orientierung gönnen, mit Sprachinteresse / -begabung am besten im Ausland (Firmenpraktikum / Soziales Jahr / AuPair / ...). - Mir hat ein Physiker (?) einmal halöb im ernst gesagt, dass man auch ein paar Veranstaltungen ausserhalb seines Faches belegen (und besuchen) sollte, z.B. Kunstgeschichte, weil man da eine Frau kennen lernen kann. - Früher waren Magister-Abschlüsse nicht so gut angesehen, viele haben daher (erstes) Staatsexamen gemacht, damit kann man sich dann immer noch für die Schule entscheiden, fü eine wissenschaftliche Laufbahn ist nichts verloren. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|