Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage - warum kein HSM für M-Anschluß?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 14:30   #6
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Tamron, Tokina und sogar Cosina haben eine Minolta-Lizenz. Nur Sigma spart sich die paar Kröten für eine Lizenz und tauscht lieber alle paar Jahre die Chips aus. Vom Image-Schaden brauchen wir gar nicht erst zu reden. Im Endeffekt zahlt Sigma sicher drauf.

Meine Objektive müssen auch noch in 20 Jahren an aktuellen Kameras funktionieren. Sigma garnatiert das aber nicht. Ich habe selbst das Sigma 12-24 und das 17-70 und in ein paar Jahren heißt es dann: "es gibt keine Ersatzteile mehr, kaufen sie sich ein neues Objektiv"

Bei den anderen Objektiv-Herstellern kann sowas fast nicht passieren.

Gruß
Michi
Ich weiß nicht, wie es bei Minolta ist, aber z.B. für Canon hat kein einziger Fremdanbieter eine Lizenz, das ist alles reverse engineering...

Sigma HSM gibt es außer für Nikon, Canon (jeweils RE), auch noch für Sigma und fourthirds.

Bei letzterem haben sie vermutlich(!) die Protokolle, da das fourthirds System ja als einziges durch Patente geschützt ist und es somit ohne "Erlaubnis" von Olympus nicht möglich sein dürfte, dafür Optiken anzubieten.
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.