Hallo und herzlichen Dank für die vielen Infos. Dass muss ich jetzt erst einmal alles sortieren. Was DRI angeht bin ich noch etwas skeptisch. Wenn ich das beim überfliegen recht verstanden habe bedeutet das ziemlich viel Arbeit. Aber vielleicht kommt das auch noch.
In erster Linie werde ich mich jetzt mit dem RAW Format näher beschäftigen. Eigentlich wollte ich mich vor Histogram und Tonwertkurven drücken.
Ich bin ein großer Fan von freier Software und bevorzuge demzufolge auch the gimp. Hier werden auch mehr oder weniger freie RAW-Converter angeboten. Wenn ich mich recht erinnere ist ufraw vor einigen Jahren die erste Wahl gewesen. Spricht etwas gegen diese Kombi? Gibt es besser geeignete Werkzeuge? (ich war von DXO recht angetan jedoch kostet das ne ganze Stange und ließt nicht mal RAW)
Darf ich pauschal annehmen dass ich aus einem etwas unterbelichtetem Digi-Bild noch recht gut etwas herausholen kann, beim Überlauf eines Segments im Sensor jedoch nichts mehr zu machen ist? Sprich: die Faustregel ableiten kann im Zweifel lieber eine Blende zugeben und der PC erledigt den Rest
|