Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D70 geschrottet - und jetzt???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2007, 10:58   #27
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Der Wechsel ist ja nun vollzogen und ich habe erste Erfahrungen mit der D80 gesammelt. Ich muss zugeben, dass im direkten Vergleich D70/D80 (ich hab denb kaputten Body jetzt zuhause liegen) mir die D70 etwas besser bzw. satter in der Hand liegt. Unbequem zu halten ist die D80 aber nicht. Ich habe im Moment das Problem, dass einige Objektive von mir nicht mit dem AF der D80 klar kommen und ich die wohl mal auf Genauigkeit des AF-Moduls checken lassen muss:

- Das Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 fokussierte anfangs nicht mehr auf unendlich bei Brennweiten über 50mm (das hat AKS in Köln repariert, lag wohl am AF-Motor des Objektivs bzw. an dessen Einstellung). Geblieben ist der sehr deutliche Backfokus von ca. 10cm bei 18-20mm im Nahbereich. Davon abgesehen ist das Objektiv jetzt wieder sehr gut zu gebrauchen.

- Das Nikon AF 50/1.8 D ist erst ab Blende 2.8 einigermaßen zu gebrauchen, darunter sehr matschig. OK, hier ist wohl das höhere Auflösungsvermögen der D80 verantwortlich. Wirklich scharf war das 50er bei 1.8 auch nicht an der D70.

- Das Tamron AF 28-75/2.8 Di hat bei längster Brennweite und Offenblende eine grausame Abbildungsleistung, wohl auch Backfokus. Insgesamt ist die Abbildung bei allen Brennweiten schlechter als an der D70. Ich setze es im Moment gar nicht ein und ersetze es durch das 18-70 oder das 28-200, die beide sichtbar besser sind (an der D70 war es genau anders rum!). Ich werde es wohl zu Tamron nach Köln zur Überprüfung bringen.

- Das Sigma EX 70-200/2.8 DG ist offen kaum noch zu brauchen und wird selbst abgeblendet teils deutlich vom Nikon AF 70-300 D ED geschlagen (welches scheinbar sehr guit mit der D80 harmoniert!). Ich hoffe, das hängt mit dem Sturz zusammen; ich werde es wohl zu Sigma senden müssen, wenn die Kamera i.O. ist. An der D70 war es wirklich super, auch offen.

- Das Tokina AT-X 12-24/4 ist unterhalb 20mm ähnlich matschig wie das 18-70. Vielleicht werde ich es zu Tokina in Köln bringen - oder drauf verzichten. Wer macht schon Bilder bei 12mm im Nahbreich bei Offenblende?

Da ich von den oben beschriebenen Problemen an der D70 nichts feststellen konnte (besonders das Sigma 70-200 und das Tamron 28-75 waren echt klasse!), nehme ich mal an, das es wohl mit dem Kamerawechsel zu tun hat. Einzig das Tokina AT-X 100/2.8 Macro und das Nikon AF 28-200/4-5.6 G sind an der D80 genauso gut wie an der D70. Letzteres schlägt an der D80 z.B. das Tamron 28-75 sehr deutlich in der Abbildungsleistung. Und das Macro ist einfach nur knackscharf und der AF sitzt punktgenau.

Mal schaun, was aus der Geschichte noch wird. Ich werde berichten. Ich hoffe, dass die Probleme zu beheben sind, ohne auf teure Original-Nikon-Objektive umsteigen zu müssen. Vielleicht sollte ich mir mal eine funktionierende D70(s) zum Quervergleich ausleihen.

(Sorry Jens, ich war zu faul alles nochmals zuschreiben und habe einfach aus der Mail an Dich kopiert )

BTW: In Sachen Versicherung werde ich wohl auch zu P&P gehen. Allerdings erst wenn ich mir sicher bin, welche Objektive ich längerfristig behalten möchte (s. oben).
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.