![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Upgrade für 70-200
Hallo,
ich bräuchte ein paar Tips von euch, wie ich den Brennweitenbereich von ca. 70-200 sinnvoll "upgraden" könnte. Das Problem ist folgendes: Ich war bisher mit dem Sigma 75-200 / 2,8-3,5 versorgt und ganz zufrieden damit, nur ist mir aufgefallen, daß es zum Backfocus neigt; wie ich in den letzten Tagen hier lesen konnte scheint dies ein generelles Problem dieses Objektivs zu sein (zumindest ungenauer Fokus). Vor einigen Tagen konnte ich sehr günstig ein Ofenrohr ergattern (so günstig war es im Nachhinein nicht, es hat minimale Fungus-Spuren) und war schon sehr angetan davon, daß es immer sicher fokussiert! Ich stehe ich aber vor einem Dilemma, was ich machen soll: Das Ofenrohr ist nicht so lichtstark (und hat Fungus, weshalb ich es nicht so gerne mit in die Fototasche nehmen würde), das Sigma ist lichtstärker, aber ich sehe erst später am Monitor, ob die Bilder scharf geworden sind. ![]() Da ich irgendwie genervt von den Tatsachen bin überlege ich beide zu verkaufen und mir was zuzulegen, was beides kann. Lichtstärke und Schärfe. Da fallen mir dann die Sigmas und Tamrons (ca.) 70-200 / 2,8 ein. Meine Frage an euch: kann ich dadurch Besserung erwarten? Lichtstärke ist ja klar, aber können diese Teile auch Abbildungstechnisch mit dem Ofenrohr und dem Sigma 75-200 mithalten? Wie sicher ist der AF bei solchen Linsen? Ich will ja möglichst in keinerlei Hinsicht "upgraden" ![]() ![]() Für alle Hinweise wäre ich dankbar. Die Objektive habe ich absichtlich nicht näher spezifiziert; von den Sigmas gibt es ja wohl mehrere und vielleicht gibt es ja noch Alternativen von anderen Herstellern. Die Minolta-Äquivalente kommen bei mir wohl z.Z. eher nicht in frage. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|