![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 91
|
Ofenrohr und Tamron 28-200
Hallo,
ich habe jetzt seit einiger Zeit versucht, mich ein wenig in die Thematik der Ofenrohre einzuarbeiten, allerdings sind mir dann doch noch ein paar Fragen geblieben: Ich plane, meine Tamron 28-200mm gegen ein Objektiv mit (wesentlich) besserer Abbildungsleistung zu "tauschen". Da ich extrem enttäuschende Bilder bei Offenblende 5.6 gemacht habe, suche ich nach einem Ersatz. Wichtig dabei ist mir vor allem: -Preis -Offenblendtauglichkeit - Abbildungsleistung Unwichtig hingegen: -Gewicht -Größe Der Autofokus muss nicht zwingend der schnellste sein, allerdings sollte er auch nicht elend langsam sein. Bisher hatte ich nur das 17-35 sowie das 28-200, habe mir aber vor kurzem ein 50/1.7 zugelegt (tolles Teil ;-)) Jetzt würde ich nur gerne noch den Telebereich ein wenig abdecken und habe deshalb die Ofenrohre, die in meinen Augen die obigen Kriterien ganz gut erfüllen müssten, in Betracht gezogen. Mir ist schon klar, dass es keine Wunder gibt und man Abstriche machen muss, allerdings scheinen mir die Objektive eine guter Kompromiss zu sein. Nun zu meinen Fragen: - ich würde momentan zum 70-210/4 tendieren, aber was genau hat es da mit den Versionen auf sich und wie erkannt man sie? - welche Nachteil, bis auf Größe und fehlende Stativschnelle hat das 75-300 noch? Werde ich überhaupt einen nominellen Zuwachs an Bildqualität gegenüber meinem Tamron feststellen können? Habe zwar Testbilder gesehen, aber vlt. hat ja ein User beide Objektive. Sodann, vielen Dank schonmal im Voraus für die Mühe wd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|