Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die endgültige Kamera. Erstrebenswert oder Horrorvorstellung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2007, 20:42   #21
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von MaGu
Die Physik lässt sich zwar nicht betrügen, aber ich (Physikstudent) denke schon, dass es noch einigen Verbesserungsspielraum gibt:
Ich denke besonders an 2 Möglichkeiten:
- Beugungslinsen, wie sie schon von Canon in den DO-Objektiven verwendet werden... dadurch kann man Objektive zumindest kleiner machen... ob noch mehr geht, weiss ich nicht
- sog. Metamaterialien, d.h. Materialien mit negativem Brechungsindex:
Eine Technik, an der gerade sehr inensiv geforscht wird... also eher was für die fernere Zukunft, aber dann mit wirklich tollen Effekten...
Bei den Optiken hat sich meiner Ansicht nach sehr wohl dramatisches getan. In der Ricoh GR5 steckt z.B. ein 7x Zoom mit dem Kleinbild equivalent von 28mm bis 200mm und einer Naheinstellgrenze von 1cm vor der Frontlinse. Und das alles in einer winzigen Kamera für ein paar Euro.

Optiken für die Kompaktknipsen erreichen heute MTF Werte über 50 bei 150(!) lp/mm.

Aus Glas geschliffene Asphären waren vor 20 Jahren was superseltenes und extrem teures, heute bekommt man die aus Plastik gepresst in den allerbilligsten Optiken, ED Glas war mal eine absolute Rarität, ein paar davon stecken heute in jedem Suppenzoom...

Ein 10 Linser war vor nicht langer Zeit was besonderes, heute sind 20 Linsen in einem Objektiv keine Seltenheit mehr.

Dazu neuere AF-Motoren, Übertragung von Objektivcharakterstiken wie Verzeichnung und Vignettierung an die Kamera, bessere Bergütung, usw, usf...


Haptisch hat sich meiner Einschätzung nach hier und da auch einiges verschlechtert, aber das hat wohl andere Gründe (Kosten, Gewicht, Verlagerung vieler Funktionen in die Kamera, stärkere Automatisierung der Fotografie,...)

Klar, werden alte Rechnungen gerne gelobt, aber da ist auch viel Nostalgie dabei oder es werden simple Festbrennweiten, die man früher schon beherrscht hat mit billigsten aktuellen Zooms verglichen.
Ich hab z.B. ein Zuiko OM 50/1,4 im Einsatz, das ganz tauglich ist (die allerletzte Serie, schon damals gabs ja Verbesserungen im Laufe der Zeit). Verglichen mit dem modernen ZD 50/2,0 hat es aber keine Chance.

mfg
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.