![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Hi ZAG,
der Optokoppler ist nicht des Rätsels Lösung, sondern wohl eher die Auslösecharakteristik. Eventuell fließt nicht genug Strom, um den IR auszulösen (darauf deutet hin, daß er nicht mehr auslöst, sobald ein Widerstand eingebaut wird). Das könntest Du mit einer Transistorschaltung erledigen - aber auch die braucht wieder Saft (ebenso wie der PCT-100). Wie wär´s denn, wenn Du Dir ein altes Minolta-Blitzgerät besorgst und mit Dia-Trick arbeitest (ein unbelichtetes, entwickeltes Schwarz-Dia vor den Reflektor kleben, läßt genügend IR durch, um sicher zu zünden). Das spart einiges an Bastelei. Hier wäre z.B. ein passendes Angebot. Ich weiß, daß falkII hier aus dem Forum so einen Uralt-Blitz an seiner 5D betreibt, allerdings nicht genau, welches Modell. Sebi [edit]Hab´ den Link mal angepinselt...[/edit] |
![]() |
![]() |
|
|