Zitat:
Zitat von kassandro
Ricoh scheint die Bildqualitätprobleme bei der R5 mit einem neuen Bildprozessor endlich in den Griff bekommen zu haben. Siehe diesen Vergleichstest. Der Bildstabi scheint allerdings deutlich schlechter als der von Canon oder Panasonic zu sein.
|
Dieser Vergleichstest ist schon etwas älter, damals war die FW1.53 noch nicht verfügbar. Mit dieser Firmware wurden aber eigentlich alle Mängel der R5 in Puncto Bildqualität behoben. Einzig der AWB mit Blitz ist für meinen Geschmack noch etwas kühl. Hautfarben kommen mit "bewölkt" deutlich angenehmer. Anfänglich hatte Ricoh arge Probleme mit dem neuen Prozessor, es rauschte extrem, der AF und AWB funktionierte nicht, Belichtung machte was sie wollte und der Bildstabi verwackelte eher, als zu stabilisieren.
Einen Fehler haben aber immer noch alle R5. Der Bildstabi fängt erst nach 10-30sec Betriebszeit an zu arbeiten, dann aber wie gewohnt wirksam. Ricoh war bisher nicht in der Lage den Fehler zu finden und zu beheben, was mich um so mehr verwundert, da im Vorgängermodell R4 dieser Fehler noch nicht vorhanden war.
Wer sich damit arrangieren kann erhält eine meiner Meinung nach gute Immerdabeikamera mit hohem Dynmikumfang. Ein Test bescheinigte der R5 mal 9,2Blenden

, was durchaus stimmen kann, da sie die A2 bei harten Kontrasten etwas überflügelt.