Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alle Besitz der Sony Alpha mit Metz Blitz...
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2006, 19:37   #21
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Re: test-result M7 an Sony Alpha

Zitat:
Zitat von barri
hab jetzt den M7 voll getestet. Ein Problem existiert schlicht mit jeglichen diffusoren, sofboxen oder anderen vorsätze. die geben alle Fehlbelichtungen im TTL Betrieb. Ohne Vorsätze funktioniert der M7 im TTL jetzt gut an der Sony. Ebenso wireless, HSS und A-Mode sind fehlerfrei. Hab zu meinem Problem mit Vorsätzen auch folgende Erklärung von Metz erhalten:

>>>sobald der mecablitz 54 MZ im ADI- bzw. TTL-Vorblitzbetrieb mit der Sony A100 eingesetzt wird, muss das Blitzgerät beim Auslösen der Kamera immer ein Linearvorblitz mit bestimmter Größe und Länge abgegeben. Um diese Größe und Länge des Linearvorblitzes überwachen zu können, sitzt im Reflektor des Blitzgeräte ein kleiner Sensor (sichtbar unten links). Auf Grund dieses Vorblitzes wird nun die Kamera das reflektierte Licht vom Motiv über die gewichtete Mehrfeldmessung durch das Objektiv (deswegen TTL) messen. Auf Grund dieser Messung legt die Kamera den folgenden Hauptblitz für die eigentliche Belichtung fest.

Sobald nun die Belichtung durchgeführt wird, wird das Blitzgerät den vorher festgelegten Lichtwert abgeben. Eine Reflexionsmessung findet nun aber nicht mehr statt. Wird jedoch der Linearvorblitz des Blitzgerätes verfälscht, so stimmt auch der Lichtwert des Hauptblitzes nicht mehr und des kommt zu Fehlbelichtungen. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn vor dem Reflektor Vorsätze, wie der genannte Diffusor, verwendet werden. Dadurch gibt das Blitzgerät einen Linearblitz mit zu geringer Leistung ab. Die Kamera wertet nun diesen Vorblitz aus, erkennt eine zu geringe Reflexion und stellt für den späteren Hauptblitz eine zu hohe Leistung ein. Überbelichtungen sind die Folge. Deshalb dürfen in keinen Fall Weichzeichnervorsätze im ADI- bzw. TTL-Vorblitz-Blitzbetrieb mit der Sony A100 eingesetzt werden. Dies ist aus den vorgenannten Gründen nur z. B. im Automatikblitzbetrieb des mecablitz möglich.<<<

Fazit: Alles funktioniert. Will man aber Vosätze verwenden, muß man den A-Mode benutzen.
Hast du schon mal probiert, diesen Sensor so abzuschatten, dass er den Vorblitz so erhält, dass er nicht von vom Diffusor abstrahlenden Licht beeinflusst wird?

Evtl. kann eine Abschottung dieses Problem beseitigen. Ich werde es demnächst auch mal ausprobieren müssen, inwieweit man dies realisieren kann!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.