![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Oberhaching
Beiträge: 7
|
(fast) restlos begeistert...
Hi miteinander!
Ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer einer A1, nachdem ich seit November Stunden, nein Tage, ach was sag ich, Wochen damit verbracht habe, eine Entscheidung zu fällen, welche Digicam es denn nun sein soll. Von 10D bis 5060-WZ war alles drin. Am Ende war es die verhältnismäßig hohe Kompaktheit gegenüber DSLRs, der Feature-Umfang und natürlich das nicht gerade berauschende Abschneiden der 828 in den Tests (außerdem gefällt sie mir nicht). Aber ich bitte euch, diesen Thread nicht zum Anlass neuerlicher 828-A1 Kämpfe zu nehmen! ![]() Jedenfalls wollte ich ein großes DANKESCHÖN an dieses Forum und seine Mitglieder loswerden, die letztenendes meine Entscheidungsfindung möglich gemacht haben. Und ich habe es nicht bereut. Die A1 ist eine geniale Kamera, die das macht, was ich will, und zwar innerhalb einer Zeit, in der meine Motive nicht das Weite suchen oder das Gesicht zu einer Grimasse verzerren können. ![]() Das einzige, was ich als etwas schlecht empfinde ist das Rauschverhalten und natürlich der gute alte Fosi. Gegen ersteres gibt es ja recht gute Mittel und so kommen wirklich 1A (jetzt weiß ich auch, warum das Ding A1 heißt... ![]() ![]() Außerdem möchte ich diese Gelegenheit nutzen, gleich mal eine erste Frage loszuwerden (bitte nicht hauen, wenn es schon irgendwo steht, gefunden habe ich dazu nix): Warum braucht die A1 bei Langzeitbelichtungen (ja! ich trau mich doch glatt welche mit ihr zu machen) fast die gleiche Zeit der Belichtung nochmal um die Daten zu verarbeiten und auf die Karte zu bringen? Ist das irgendein opto-physikalisches Prinzip, das bei alten Hasen des digitalen Fotografierens nur allzu bekannt ist und nur ich nicht überreisse? Also, schönen Tag noch, dann werd ich mal weiter arbeiten. Buzz-T |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|