Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aufbau und Beleuchtung für Table Top
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2006, 19:48   #21
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Außerdem leuchtet das LED-Licht dauerhaft. Für die Belichtung ist es egal, ob "ganz kurz ganz hell" oder "länger, dafür etwas dunkler" beleuchtet wird.
Danke für die Erklärung
Für die Verwacklung ist es aber nicht egal, ob Du 1/4s mit wenig Licht, oder 1/125s mit Blitzlicht belichtest.
Deswegen habe ich im Rest des Postings auch mit 1/125 weitergerechnet...

Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Bei 1/125s dauert die Belichtung 8ms, ein Blitz leuchtet aber nur 1-2ms. Da kann das LED-Licht den Vorteil der Dauerbeleuchtung voll ausspielen
Nö, kann es nicht. Es ist innerhalb des Zeitfensters völlig egal - wie Du ja oben selber erklärt hast - wie lange da etwas leuchtet. Es kommt nur auf die Lichtmenge an. Und da der Blitz nun mal stärker als die LED-Leuchte ist, bringt der mehr Licht auf den Chip. Aus diesem Grund relativiert sich auch nichts, denn relativ ist der Blitz immer stärker, als das LED-Ringlicht - egal bei welchem Aufnahmeabstand.
Nein, genau das habe ich nicht erklärt. Es ist nicht egal, wie lange etwas leuchtet, die Lichtmenge ist nämlich Lichtintensität x Zeit (daher auch die Einheit "Lumensekunde"). Es ist nur gleich, ob sehr intensiv und kurz oder weniger intensiv und dafür länger. 1000 Lumen x 0,001s = 10 Lumen * 0,1s
Wenn man die 1/125s mit Dauerlicht voll ausschöpfen kann, reicht 1/8 der Lichtintensität.

Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Zumal das Blitzlicht nicht die ganzen 2ms mit voller Helligkeit leuchtet, nach anfänglichem Maximum läßt es exponentiell nach.
Vollkommen richtig, aber völlig egal. Das wird nur wichtig, wenn Deine Verschlusszeit kürzer als die Abrenndauer des Blitzes ist.
Das ist auch Unsinn. Nimm als Abbrenndauer 2ms = 1/500s. Die Blitzsynchronzeit ist aber auf 1/160s = 6,25ms festgenagelt - so lange leuchtet kein Blitz. Aber 1/160s ist die kürzeste Verschlußzeit, bei welcher der Verschluß für einen Moment komplett geöffnet ist. Bei kürzeren Verschlußzeiten läuft der zweite Vorhang los, bevor der erste komplett geöffnet ist - daher kommt es in diesem Fall immer zu Abschattungen.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.