SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weichheit lichtstarker bei Offenblende
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2006, 17:36   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe hier mal ein paar Beispiele, die die (Offenblend)Leistung des 50mm /1,4 zeigen sollen, als Vergleich habe ich auch noch das 50mm /3,5 Makro herangezogen.

Technisches: Stativ, SVA, AS aus, RAW (konvertiert mit Adobe Camera RAW), Fernauslöser, Tageslicht durch Fenster. 100% Ausschnitte vom Rand, alle gleich bearbeitet und nicht nachträglich geschärft (Schärfe = 0 in ACR).

Da die Bilder mit RAW und AWB entstanden sind und das Licht sich wohl während der Aufnahmen etwas geändert hat, sind die Farben und Helligkeit der Bilder nicht gleich. Aber das sollte nicht stören, hier geht's ja nur um die Schärfe.

Zuerst das 50er bei f1,4, Nahbereich (DVD Hülle aus ca. 80 cm Abstand, absolut plan, die Schärfentiefe spielt hier also keine Rolle):



Hier bei f2,8:



Und noch f5,6:



Ich denke, man kann hier gut erkennen, was mit "weich bei Offenblende" gemeint ist und wie das Objektiv bis f5,6 an Schärfe zulegt. Danach wird's nicht mehr besser und auch f2,8 finde ich schon sehr gut. Leider habe ich diesmal versäumt, in Drittelstufen abzublenden, das 50mm /1,4 wird nämlich mit jedem "Klick" sichtbar besser.

Im direkten Vergleich mag das Ergebnis bei f1,4 natürlich übel wirken, IMO ist es aber absolut brauchbar. Zur Demonstration habe ich mal die ganze Hülle ausgeschnitten (war in der Höhe ungefähr formatfüllend), verkleinert und leicht nachgeschärft:



Für's Web oder Ausdrucke (vielleicht nicht unbedingt Postergrößen...) IMO vollkommen ausreichend.

Und zum Vergleich noch ein Ausschnitt mit dem Makro bei Offenblende (f3,5):



Das Ergebnis bei f5,6 spare ich mir mal, denn da kann ich keinerlei Unterschiede/Verbesserungen mehr erkennen. Das Makro wäre also ein Beispiel für ein Objektiv, das offenblendtauglich und nicht "weich" ist.

Und da nicht alle die Tests im Nahbereich für sinnvoll halten und mich die Leistung der Objektive bei etwas größerem Abstand ebenfalls interessiert, hier noch eine Kekspackung aus gut 3m Abstand (ich hätte gerne irgendwas draussen fotografiert, aber es regnet leider):

Das 50er mit f1,4:



F2,8:



F5,6 spare ich mir, das sieht nicht viel anders aus. Bei diesem Aufbau mag auch die Schärfentiefe etwas mit reinspielen, da ich hier nicht ganz so sorgfältig vorgegangen bin.

Und noch das Makro bei f3,5:



F5,6 war auch im "Fernbereich" wieder nicht besser.

Nachdem ich jetzt nach längerer Zeit wieder mit solchen "Testbildern" bei Offenblende zu tun hatte, muß ich übrigens mein Urteil über die Schärfe des anfangs gezeigten Beispiels revidieren (auch wenn unsere Bilder kaum vergleichbar sind): das ist schon OK so, nicht unscharf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.