![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Hmmm,
also das Simga ist mir im Telebereich deutlich zu weich. Und der Zoom der Bridgekamera ist in diesem speziellen Fall hauptsächlich für Tierfotografie bei schönem Wetter gedacht. Zumindestens hoffe ich, dass in Costa Rica dann die Sonne scheint. Ich denke ja auch nicht dran meine DSLR zu Hause zu lassen. Schon alleine wegen der Available Light Problematik. Aber diese Fotos schiesse ich bisher eigentlich nicht im starken Telebereich sondern eher weitwinkel bis normal und da bin ich mit den beiden KoMi (17-35 und 28-75) auch sehr zufrieden. An die FZ50 hatte ich auch schon gedacht, aber die ist mir zu gross (als ZWEITkamera) und auch ein Stück teurer als die kleinen Brüder Canon IS3 oder auch die Sony H5 (meine Präferenz für die Canon kommt auf Grund der SD-karten und der normalen Batterien). Das Sucherbild ist deutlich heller - zumindestens auf dem LCD. Beim Tamron 200-500 ist mir echt die Kinnlade runtergefallen, so wenig war durch den Sucher zu erkennen. Das machte für mich den Eindruch als könne man damit nur zwischen 10 und 16 Uhr bei strahlendem Sonnenschein fotografieren. Vielleich sollte ich mal das Ofenrohr 70-210 probeweise erstehen (Gibt es zur Zeit um die Ecke für 89€). Dann könnte ich mal schauen, ob das eine Alternative zum Sigma ist. Die Besprechungen hier im Forum waren zu meinem Sigma eigentlich ganz positiv - so dass ich mich Frage ob ich hier vielleicht ein wenig gutes Objektiv erwischt habe. Zur Brennweite: Die 300 des Sigma entsprechen ja mehr oder weniger, den 430 der Bridgekameras. Das wäre also Gleichstand. Ach und eine kleine Kompakte habe ich eh noch für Notfälle ![]() Danke Phill |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|