Zitat:
Zitat von dr_big
--snip--
Daher hat man mittlerweile (in Deutschland) fast überall FI Schutzschalter die in 10ms auslösen.
|
Hi,
nur zur Vermeidung von Missverständnissen ein kleiner Ausschnitt aus Wikipedia. Die Auslösezeit ist nicht 10ms, sondern der Auslösestrom kann 10mA, oder auch mehr betragen:
Zitat:
Zitat von wikipedia
Handelsüblich sind FI-Schalter für Bemessungsdifferenzströme von ΔI = 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA und 500 mA (500-mA-Typ unüblich geworden). Die Toleranz des Differenzstromes eines RCDs liegt laut VDE bei -50%, was garantieren soll, dass der Nenn-Auslösestrom bei keinem Exemplar überschritten wird. Die Auslösezeit war früher auf maximal 200 ms festgelegt. Genaue Angaben zu den zulässigen Auslösezeiten machen die entsprechenden VDE-Vorschriften. Praktisch sind Abschaltzeiten zwischen 20 ms und 40 ms möglich.
|
Grüße
Marco