Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2004, 16:46   #11
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Sunny,
Zitat:
Zitat von Sunny
ich als Hilfselekroniker sehe keine Notwendigkeit für einen Konstanter, er muß ja auch untergebracht werden, und wie Du schon geschrieben hast, ist der Helligkeitsunterschied ner einzelnen LED´s nicht relevant.
Ich meinte den Helligkeitsunterschied, bei Reihenschaltung, anstatt getrennter, paralleler Vorwiderstände.

Was die Konstantstromquelle betrifft, wäre sie allerdings das i-Tüpfelchen an deiner Lösung. Da sich die LEDs, wie hier geschrieben wurde, ziemlich stark unterscheiden können, erspart das jeden weiteren Gedanken daran die Vorwiderstände für jedes LED Paar neu auszumessen/auszurechnen.
Mit z.B. konstant 20mA hat man auch bei vollem Akku die Gewähr keine LED an ihrer Belastungsgrenze zu betreiben.

Wenn es sich mit SMD-Bauteilen sauber lösen läßt, ist es wohl auch nicht viel größer, als der einfache Vorwiderstand.

Das Ganze erhöht aber den Aufwand durchaus. Daher wäre es nur sinnvoll, wenn man eine ausreichend kleine Konstantstromquelle fertig bekommt. Wenn Minolta deine Idee "klauen" würde, wäre es als Serienprodukt aber nur so sinnvoll und dann kaum teurer.

Wenn die Einschübe für die AA-Zellen die gleichen Kontakte benutzen, wie die Li-IonAkkus, dann geht deine Lösung damit nicht. An der Stelle, wo du die Spannung abgreifst liegen dann ja nur 3,6V an. Das ist für die 2 LEDs in Reihe dann entschieden zu wenig.

Die von dir erwähnte Schaltung im Handgriff muß genau das Spannungsproblem ja für die Kamera lösen:
1 Li-Ion Akku = wird durchgeschaltet
2 Li-Ion Akkus = beide werden parallel benutzt, müssen aber entkoppelt werden
2x3 AA Zellen = beide Packs müssen in Reihe geschaltet werden um die notwendige Spannung sicherzustellen.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.