Zitat:
Zitat von Opti
Beim Thema Rauschen stellt sich die Frage, ob ein Sensor mit 23x15mm mit 10 Mio Pixel schon ausgereizt ist. Da müsste doch noch etwas 'drin sein  . Oder ist CMOS wirklich besser als CCD
|
Im Prinzip sind die Signale von CMOS-Sensoren deutlich unsauberer als die von CCDs. Allerdings sind CMOS-Sensoren im Gegensatz zu CCDs intelligent, d.h. es werden direkt auf dem Chip die Signale verbessert. Von richtigen Raw-Daten kann man bei CMOS-Sensoren deshalb kaum mehr reden. Deswegen sind auch die überragenden Rausch-Resultate von Canon mit Vorsicht zu geniesen. Da ist einfach schon eine Menge EBV drinnen.
Zitat:
Selbst Taschenkameras haben heute schon um die 8-10 Mio Pixel mit Mini-Sensoren.
Mehr als 10 Mio Pixel brauche ich nicht. Aber das Rauschen sollten die Konstrukteure bei 23x15mm besser im Griff haben.
|
Na ja, also wenn ich mir die neue Lumix FZ50 bei iso 200 anschaue, dann fällt mir nur noch das Wort unbrauchbar ein. Fuji scheint allerdings bei den kleinen Sensoren große Vorteil im Hinblick auf das Rauschen zu haben. Siehe z.B. die Tests der Fuji F30. Die neue Fuji 6500fd hat denselben Sensor und noch ein 28-300mm und sollte deswegen ein interssante Kamera sein, allerdings mit nur 6 MP. Mir persönlich reichen diese allerdings schon.