![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Auf meine Haupt-Adresse bekomme ich ein bis zwei Spams pro Monat.
Dank einem Vorrat von 2000 möglichen Adressen unter eigener Domain leiste ich mir ein konsequentes Wegwerf-System. Das Abschalten der Catch-all-Funktion tut ihr übriges. Spammer müssen bei mir schon über "webmaster" kommen, sonst haben sie keine Chance. Gelegentlich kommen tatsächlich sog. Spambots auf Webseiten vorbei, wo eine meiner Adressen steht. Was ich daran merke, dass ich urplötzlich auf so eine Adresse vollgemüllt werde. Seit einiger Zeit unicodiere ich meine Webseiten-Adressen, und seitdem ist da noch nie etwas drauf eingeschlagen. Bei meinem Freenet-Account gehen jede Woche 1 bis 2 Spams ein. (Das ich diesen Account für Mails nie benutze zeigt das, dass Freenet meine Adresse an Spammer verscherbelt hat.) Auch meine T-Online-Adresse benutze ich nie. Aber immer wenn ich mal ins Fach schaue ist es -neben den T-Online-Mitteilungen- voller Spam. Dies nur als Hinweis auf die 'Seriosität' von T-Online. Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|