Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1.7: Kurztest.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2006, 20:56   #1
harry_m
 
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
Minolta 50/1.7: Kurztest.

Eigentlich postete ich im "Kleiner Test" Beitrag von wutzel. Dort stört dieser inzwischen aber nur, weil es in eine ganz andere Richtung entwickelte, und ich will nicht, dass es durcheinander kommt. Daher lagere ich es hierher aus. Damit fing es dort an:

Zitat:
Zitat von harry_m
....

Unter "Objektive" ist nur Lob auf das Minolta 50/1.7 zu lesen. Und das hätte ich vor zwei Wochen durchaus bestätigen wollen. Bis ich folgende Bilder gemacht habe.

Es ist eine HiFi Box in Mattweiss, die in meinem Wohnzimmer steht. Es wurde ein Zusatzblitz 5600HS(D) verwendet. Und das kam heraus:

1. Das Gesamtbild:


2. Ausschnitt Hochtonkalotte (man beachte insbesondere die linke Kante der Frontplatte):


3. Ausschnitt Bildmitte:


4. Ausschnitt Visaton-Schild:



Das Bild wurde mit Blende 2.0 gemacht mit 1/60S bei ISO400.

Und jetzt die Frage: ist in Anbetracht dieser Ergebnisse das Minolta 50/1.7 immer noch so hoch zu bewerten, oder ist mir da etwas entgangen?

Wenn jemand meinen sollte "ImageShack" verhunzt die Bilder, dem sei es gesagt: auf meinem Bildschirm sieht das Original genau so mies aus!
Heute Abend habe ich eine Reihe von Bildern gemacht. Im genannten Thread wurde vermutet, dass die Bilder verwackelt sind (was bei 1/60s und eingeschaltetem Antishake eigentlich nicht sein dürfte) daher wurde jetzt von einem Stativ und mit selbstauslöser fotografiert. ISO400 durfte ISO100 weichen.

Ergebnis: keine signifikante Veränderung bei offener Blende. Abgeblendet auf 4 sieht es ganz vorzüglich aus. Allerdings sieht es mit meinem uralten Minolta 28-84/3.5-4,5 genau so gut aus.

Interessantes Ergebnis, welches den Ruf "Lichtriesen" in ganz neuem Licht erscheinen lässt, was?! (Dieses Wortspiel war keine Absicht... )

Ich widme mich dieser Aufgabe, weil in den Threads, die gerade laufen, schon öfter über die Definition eines "guten" bzw. "schlechten" Objektivs diskutiert wurde. Die einzige Lösung ist für mich die klare Definition der Rahmenbedingungen.

Sost artet es zu einem Streit um Kaisers Bart aus.
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
harry_m ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.