Ja,
die Spezifikation 100BaseT sieht vor auf einem Kabel mit maximal 100m Länge, 100MHz Bandbreite 100MBit/s übertragen werden können. Das funktioniert dann auch (wenns die Hardware und Software unterstützt!) Full Duplex, also senden und empfangen gleichzeitig. Dazu werden dann 4 Doppeladern verwendet, meist in der Spezifikation Category5.
Diese Sepzifikation sieht auch das sogenannten Autosensing vor, sprich wenn nur eine Karte der beiden 100BaseT kann, die ältere aber z.B. 10BaseT (also lediglich 10Mbit/s), sich abwärtskompatibel auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu einigen. Das hat bei deiner Konstellation nicht geklappt, daher kam es zwar zu einem physikalischen Connect (die LEDs an den Karten leuchteten ja), aber die Protokollebene hat nicht funktioniert.
Die nächst jhöhere und damit schnellere Variante ist 1000BaseT, diese soll auch automatisch die Adernpaar drehen können. Hier wäre also auch ein Crossoverkabel nicht mehr notwendig. Bei solch hohen Verbindungsraten ist aber meist der Rechner der limittierende Faktor. Rein rechnerisch wären hier Raten von 125Megabyte/sec möglich, was aber kaum ein 08/15 Desktop Rechner zu Hause herbringt.
Lg
Basti
|