![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Hier das Objektiv und die umgestülpte Restgeli: ![]() Hier siehst du den Filterring, der einfach in die Geli des Sigma geklemmt ist: ![]() Hier das Objektiv mit einem 77mm slim Polfilter: ![]() Und hier das Objektiv mit dem von der Bastelaktiion übrig gebliebenen Blendenteil (der leider ein paar Risse gekriegt hat - die Idee, das noch zu verwenden kam mir erst nach dem Basteln, deshalb war ich beim Abschneiden nicht sehr sorgfältig): ![]() Nochmal eine kurze Anleitung: einfach eine Gummigeli mit 77mm Aussen- und (wichtig!) Innengewinde besorgen (ich habe eine von/für Mamiya für 5 € oder so bei Ebay erwischt). Den Gewindering möglichst knapp abschneiden und in die Geli des 15-30 klemmen. Da der Gewindering mit Gummi ummantelt ist, der Ring jedoch (zumindest bei meiner Geli) aus Metall ist, ist das ganze einigermaßen leicht zu schaffen und dennoch stabil. Der Ring sitzt sehr fest, wäre aber auch wieder entfernbar. Einfach mit einem kleinen Schraubendrehern in den Rillen der Sigma-Metallgeli etwas hebeln (das klappt natürlich nicht völlig ohne Spuren an der Geli, aber die Frontlinse sollte nix abkriegen wenn man etwas vorsichtig ist - sie während der "OP" mit einem Tuch o.ä. abzudecken kann aber nicht schaden). Beim Einpassen des Rings darauf achten, daß man so nah wie möglich an die Frontlinse (bei 15mmStellung) herankommt und der ganze Ring möglichst parallel zur Bildebene liegt (dafür kann man sich gut an den Riffeln der Sigmageli orientieren, da reicht Augenmaß). Den restlichen Teil der Geli kann man wie gezeigt noch verwenden, in dem man ihn einfach von hinten auf das Objektiv schiebt. Hier muß man aber genau den Punkt zwischen optimaler Wirksamkeit und Vignettierungsgefahr treffen (Testbild machen, der Sucher zeigt ja nicht 100%). Da der Gewindering den Eintrittswinkel auch etwas verkleinert, dürfte er aber alleine schon etwas Streulicht/Flares verringern - noch ein positiver Nebeneffekt. Das ganze ist wie gesagt auch wieder rückrüstbar. An Analogkameras wird diese Konstruktion stark vignettieren, an digital tut sie es auch bei 15mm nicht! Ob das Ganze auch mit normalen Filtern funktioniert weiß ich nicht, ich habe zur Sicherheit gleich ein Slimfilter gekauft. Ich hätte gerne ein Beispiel mit/ohne Polfilter gezeigt, aber dafür fehlt mir die Zeit und hier ist auch momentan nicht gerade Polfilterwetter. Ich hoffe, die Bilder haben geholfen. Die Idee stammt ursprünglich nicht von mir, ich habe sie über das D7userforums bei Dpreview gefunden.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|