Zitat:
Zitat von Projekt5
Da könnt ihr euch was kalibrieren wie ihr wollt. Nicht umsonst gibt es im "Profisektor" den Proof-Druck. Nach dessen Kontrolle wird abgeglichen.
|
Richtig! Und genau dies kann man zu Hause am eigenen Drucker simulieren...
Zitat:
Zitat von Projekt5
Noch kein Belichtungsservice hat genau das zu Bildpapier gebracht wie ich es wollte... klar, dagibt es welche die sehr nahe kommen... aber das kann auch bei denen morgen schon wieder anders sein.
|
Richtig! Und genau deshalb ist ein hardwarebasiert kalibrierter und profilierter Monitor und ein individuelles ICC-Druckerprofil kein übertriebener Luxus!
Zitat:
Zitat von Projekt5
Auch bei deinem Drucker. Welche Farben benutzt du? Original oder Refill? Wie alt ist der Drucker? Weisst du genau das der Drucker in einem Jahr noch den gleichen Farbauftrag verwendet? Wenn es nur um die Heim-Kompalität geht, dann könnt ihr das sehr einfach z.B. mit dem "Adobe Gamma" machen. Völlig simpel und reicht für den Heimgebrauch allemal.
|
Da muss ich entschieden widersprechen!!!
Ein sorgfältig hardwarebasiert kalibrierter und profilierter Monitor zusammen mit einem profilierten Drucker mit eigenen, speziell aufs Original-Papier und die Original-Tinte individuell abgestimmt generierten ICC-Profilen ergeben ganz andere Farbeindrücke als das olle, für mich untaugliche Adobe Gamma + Schlecker-Bildchen!
Und das NICHT - wie oft behauptet - für sehr viel Geld! Wer Unsummen in seine Kameraausrüstung steckt, für den spielen die Kosten für ein gutes Profiliergerät (rund € 300.- oder nur GEMIETET!!!) und ein individuelles Druckerprofil vom Dienstleister (ca. € 30.-) nur eine untergeordnete Rolle...