![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
|
Hi zusammen.
Schon mal danke für eure Antworten. Gehe mal auf manche im Einzelnen ein. Zitat:
Zitat:
Das große Plus, was mich damals nach diversen Tests auch zur A1 führte, ist das AntiShake, was wirklich eine feine Sache ist. Bei anderen Herstellern muss man sich dies in etwas anderer Form mit dem Objektiv kaufen. Das ist schon mal ein Plus für SoKoMi. Das große "Problem" der 5D ist auch ein Grund, warum ich mir damals statt der A1 nicht die EOS 300D gekauft habe, Plastik. Bei meinem Foto Händler hatte ich seinerzeit einige Kameras testen können. Am Ende standen noch die A1 und die 300D auf der Entscheidungsliste. Zwar wäre die 300D etwas flexibler (dank Wechselobjektive und zahlreichem Zubehör) gewesen, doch gab mir dann der Händler mal eine EOS10D in die Hand und die Sache war für mich erledigt. Der haptische Unterschied zwischen einer 300D und der 10D war derartig groß, dass ich mich damals entschloß die A1 als Allroundkamera zu kaufen, und wenn das Geld wieder einmal da ist, eine "richtige" DSLR. Die D7D hatte ich schon in der Hand und auch ein paar Bilder geknipst. Über die Bildqualität will ich mich hier gar nicht auslassen, aber das was ich in der Hand hatte, war dann schon so etwas, wie ich es mir vorstelle ![]() Daher bin ich gegenüber der D5D und der Alpha noch etwas skeptisch, da ich diese noch nicht "befingern" konnte ![]() Ansich steht für mich aber eigentlich fest, dass ich eher keine Mittelklasse DSLR kaufen, sondern schon eher in die Oberklasse investieren wollte ![]() Und da ich nicht auf die neuesten Gimmicks aus bin (wenn es nicht wirklich was absolut innovatives wäre), sondern einfach eine gute, solide und robuste Kamera will, kann ich mit einem auslaufenden "Top-Body" denke ich gut leben... Liebe Grüße und immer her mit euren Tipps, Frank |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|