Makroaufnahmen haben üblicherweise stark in Unschärfe aufgelöste und farblich recht homogene Hintergründe, bei denen auch wenig Bildrauschen stärker auffallen kann. Dazu benötigt man für Makros oft auch bei gutem Licht höhere ISOs (je größer der Abbildungsmaßstab, desto weniger Licht fällt auf den Sensor), oder man muß bestimmte Bildpartien stärker aufhellen, evtl. passiert das kameraintern oder bei der Rawkonvertierung sogar bis zu einem gewissen Grad automatisch -> stärkeres Rauschen.
Ein Objektiv verursacht kein Rauschen, aber die Umstände, unter denen man ein Objektiv benutzt, können das tun. Und bei Makros kann es aus o.g. Gründen manchmal auch bei ISO 200 schon etwas rauschen, das ist ganz normal und wird mit anderen Makroobjektiven auch nicht anders sein.
__________________
Gruß Jens
|