Sollten die physikalischen Gegebenheiten halbwegs gleich gewesen sein, dann gibt es noch einen weiteren Unterschied: Die KoMi-Zeitautomatik im Zusammenwirken mit Blitzlicht verhält sich anders als bei Canon!
Bei KoMi werden die Verschlusszeiten im Zeitautomatik-Modus und aktiviertem Blitz je nach Umgebungslicht ggf. verkürzt, um ein Verwackeln zu vermeiden. Dabei geht dann sehr häufig das Umgebungslicht flöten. Erst mit der Aktivierung der Langzeitsynchronisation wird das Umgebungslicht auf jeden Fall berücksichtigt.
Bei Canon wird im Zeitautomatik-Modus immer (!!!) eine Langzeitsynchronisation gemacht.
Viele Grüße,
Jörg
|