![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
Bei dem Tokina 100-300/4 AT-X Pro muß ich immer was loslassen, da ich nach wie vor voller Begeisterung für dieses Teil bin. Ich benutze es regelmäßig mit einem Kumpel zusammen, der das Sigma 100-300/4 sein eigen nennt und so haben wir immer wieder die Möglichkeit des direkten Vergleichs. Anfangs erschien das Tokina Offenblende einen winzigen Tick schwächer als das Sigma, dies stellte sich aber als Irrtum heraus, Ursache hierfür ist die etwas farbenprächtigere Darstellung des Tokina, hierdurch erscheinen die Kontraste etwas verwischt im Gegensatz zum Sigma, welches durch seine etwas nüchterne Darstellung erstmal einen Tick schärfer rüberkommt. Bei 100% Crop-Vergleichen war jedoch außer in der Farbdarstellung kein Unterschied feststellbar. Die einzige Schwäche des Tokina ist der Bereich ab 270mm, hier muß man auf 4,5 gehen um die gleichen Ergebnisse zu erzielen wie beim Sigma. Die Verarbeitung ist dem Sigma deutlich überlegen, der Autofokus ist nur bei schlechten Lichtverhältnissen etwas langsamer als beim Sigma aber trotzdem genau so treffsicher. Mir persönlich gefallen die Farben beim Tokina besser und die Haptik sowieso. Der Preis von 350,- ist Klasse, wenn ich nicht schon eines hätte, würde ich nicht lange überlegen, da das Minolta 100-300 in einer ähnlichen Preisklasse liegt und weder dem Sigma noch dem Tokina gewachsen ist. Klar muß einem aber sein, man schleppt echt 1,5 KG mit sich rum, es lohnt sich! ![]() Schönen Gruß mittsommar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|