Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz mecablitz 54 MZ-4i -> Brennweite & TTL-Probleme
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2006, 22:31   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo Karsten

ich habe es schon geschrieben.

1) Ein Blitz, der mir in TTL-HSS 0,5 - 1 Ev zu hell belichtet, ist zwar erträglich, aber dennoch ein Ärgernis. Noch dazu, wenn ich ihn neu gekauft habe. Dies deshalb, da falls ich die Korrektur vergesse, die Bilder tlw. auch mit RAW nicht mehr zu korrigieren sind. Die fressen einfach aus.

2) Bei Langzeitsync unter 1/8 sec (okay, kommt selten vor), wird vollkommen überbelichtet. Tritt zumindest in 2 Fällen im Forum bereits auf.

3) A- Automatik ist zwar indirekt und mit Omnibounce okay (-0,5 - 1EV notwendig, je nach Motiv), aber direkt eingesetzt ist sie tlw. kritisch. Habe mir letztlich einige Bilder verhaut. 70mm, Sprecher am Ambo in der Kirche ca. 50% des Bildes ausgefüllt. -1 EV Korrektur. So überbelichtet, daß es nicht brauchbar war. Ich habe den 45CL und den 40Mz3, und bei beiden weitaus nicht so große Probleme. Wahrscheinlich deshalb, da die generell schon dunkler eingestellt sind.

4) Klar geht ein Wechsel von TTL-HSS auf A recht schnell, und klar sind die Korrekturen auch schnell eingestellt. In Streßsituationen ist es aber ein Fehlerquelle mehr. Schnell mal den Reflektor hoch oder Omnibounce drauf und runter, spielts nicht.

In Summe ist der 54 MZ m.E. bei flächigen Motiven durchaus korrekt, besser sogar als der 5600. Bei gestaffelten Motiven wird jedoch gnadenlos alles vor der Fokusebene dadurch überbelichtet.
Beim 5600er ist eine grade Fläche unterbelichtet, aber bei normalen leicht gestaffelten Motiven ist die Ausleuchtung sehr gut. Es kommt zu keiner Überbelichtung, im schlimmsten Fall allerdings bei zu 1 EV Unterbelichtung. Die kann ich im RAW aber problemlos ausbügeln (etwas mehr Rauschen halt). Wenn ich den Metz auf -0,5EV stelle und den 5600er auf + 1 EV, sind sie annähernd gleich hell.

Daraus resultierte für mich zwecks Risikominimierung, den 54MZ zu verkaufen und mir einen 2.ten 5600er zu erwerben. Beide 5600er sind im Verhalten sehr gleich und damit für mich vorhersehbar. Für Leute mit Lidschlußreflex nehme ich halt den alten 40MZ3. Der kann alles, was der 54 MZ kann außer TTL-HSS und Wireless remote. Und TTL-HSS sogar manchmal;-). Aber das hat sich eh erledigt.
Wenn den 54 MZ3 jemand haben will, bitte melden. Ende nächster Woche geht er sonst zu Ebay.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.